Pressemitteilungen
- | Weltkulturerbe Limes
Land fördert weitere Kleinprojekte am Weltkulturerbe Limes
WeiterlesenAuch 2009 unterstützt das rheinland-pfälzische Innenministerium zahlreiche Kleinprojekte an den 75 Kilometern, die der Limes von Rheinbrohl bis Holzhausen (Taunus) durch Rheinland-Pfalz verläuft. Die antragstellenden Anrainerkommunen am Limes haben jüngst die Förderzusagen über ein Gesamtvolumen von 100.000 Euro erhalten.
- | Städtebauliche Erneuerung
Idar-Oberstein künftig in der Städtebauförderung „Aktive Stadtzentren“
Wie Innenminister Karl Peter Bruch mitteilte, wird die Stadt Idar-Oberstein mit der Innenstadt des Stadtteils Oberstein in das neue Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadtzentren aufgenommen. Das vom Bund und den Ländern ab 2008 neu aufgelegte Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadtzentren ziele ab auf die Unterstützung von städtebaulichen Maßnahmen in von Funktionsverlusten bedrohten zentralen Versorgungsbereichen, die als…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung
Wittlich künftig in der Städtebauförderung „Aktive Stadtzentren“
Wie Innenminister Karl Peter Bruch mitteilte, wird die Stadt Wittlich mit der Innenstadt (Bereich Altstadt/Oberstadt) in das neue Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadtzentren aufgenommen. Das vom Bund und den Ländern ab 2008 neu aufgelegte Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadtzentren ziele ab auf die Unterstützung von städtebaulichen Maßnahmen in von Funktionsverlusten bedrohten zentralen Versorgungsbereichen, die als…Weiterlesen - | Brandschutz/ Gefahrenabwehr/ Himmelslaternen
Lewentz kündigt landesweites Verbot von Himmelslaternen an
WeiterlesenPrivate Feierlichkeiten werden in Rheinland-Pfalz künftig ohne einen zunehmend in Mode gekommenen Partygag auskommen müssen: Der Gebrauch von fliegenden, durch Kerzen angetriebene Lampions, so genannten Himmelslaternen, die bei dem Rückfall auf die Erde zu gefährlichen Brandsätzen mutieren können, wird in Rheinland-Pfalz künftig nicht mehr zulässig sein. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat entschieden, den Aufstieg von…
- | Rettungsdienst
Innenstaatssekretär Lewentz veröffentlicht Rettungsdienst-Statistik für 2008
Weiterlesen„Im Jahr 2008 wurden in Rheinland-Pfalz von 138 Rettungswachen aus 495 unterschiedliche Rettungsfahrzeuge der Hilfsorganisationen sowie der Berufsfeuerwehr Trier und des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz alarmiert, insgesamt waren es 754.497 Einsätze“, so Staatssekretär Roger Lewentz heute in Mainz. Hinzu kämen noch knapp 6.000 Einsätze der in Rheinland-Pfalz stationierten vier Rettungshubschrauber. „Gegenüber dem Jahr 2007 ist…
- | eGovernment-Wettbewerb/ Kriminaltechnik
Landeskriminalamt im Finale des 9. eGovernment-Wettbewerbs
WeiterlesenDas Projekt „Medienbruchfreie DNA-Datenerfassung und -übermittlung in der Kriminaltechnik zur schnelleren Tataufklärung“ hat es in der Kategorie „eCollaboration“ in die Endrunde des 9. eGovernment-Wettbewerbs geschafft. Beim Finalisten-Tag in Berlin, für den sich nur zwei Kandidaten in dieser Kategorie qualifiziert hatten, präsentierten LKA-Präsident Wolfgang Hertinger und der Projektleiter Gunnar Koll die innovative…
- | Feuerwehren/ Katastrophenschutz/ Konjunkturprogramm II
Lewentz: Alle Bescheide aus dem Konjunkturprogramm II im Bereich der Feuerwehren versandt
WeiterlesenWie Staatssekretär Roger Lewentz in Mainz mitteilte, wurden jetzt die letzten Bewilligungsbescheide im Rahmen des Konjunkturprogramms II zur Förderung von Investitionen im Feuerwehr- und Katastrophenschutzbereich versandt, deren Realisierung der Ministerrat in seiner Sitzung am 7. April 2009 beschlossen hatte.
- | Glücksspiel
Lewentz: Private Sportwetten künftig in Rheinland-Pfalz verboten
WeiterlesenDie Vermittlung privater Sportwetten kann künftig untersagt werden. Dies verkündete heute das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in einem Eilverfahren. „Mit dieser richtungsweisenden Entscheidung ist der Weg zur Eindämmung des illegalen Glücksspielmarktes in Rheinland-Pfalz geebnet“, erklärte Innenstaatssekretär Roger Lewentz.
- | IT-Strategie/ eGovernment/ Bildung/ Sicherheit
Häfner/ Gifford: Erfolgreiche Kooperation zwischen Rheinland-Pfalz und Microsoft wird fortgeführt
WeiterlesenMinisterialdirektor Jürgen Häfner, Leiter der Zentralstelle für IT und Multimedia im Ministerium des Innern und für Sport, und Angelika Gifford, Direktorin Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Deutschland GmbH, haben heute im Innenministerium in Mainz einen neuen Kooperationsvertrag unterschrieben. Den Schwerpunkt bilden Projekte in den Bereichen Bildung, Sicherheit, IT-Strategie und eGovernment.
- | Dorferneuerung
Bruch gibt Sieger im Wettbewerb „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung" bekannt
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch gab heute die Sieger des Dorferneuerungswettbewerbs „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ 2009 bekannt. „Das Interesse am Wettbewerb war auch in seinem neunten Jahr mit rund 80 eingereichten Projekten ungebrochen hoch“, zeigte sich Bruch sehr erfreut. Die Bewertungsjury hat folgende Sieger gekürt: Jugendpreis: 1. Preis (3.000 Euro): Die Realschule Zell der Stadt Zell im Landkreis Cochem-Zell 2.…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de