Pressemitteilungen
- | Ehrungen
Lewentz überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Oskar Rink aus Bad Ems und Gisela Bertram aus Nievern
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Staatssekretär Roger Lewentz heute in Bad Ems das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Oskar Rink aus Bad Ems und Gisela Bertram aus Nievern. Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen…Weiterlesen - | Polizei
Innenminister Bruch vereidigt 352 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Weiterlesen352 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hat Innenminister Karl Peter Bruch feierlich an der Landespolizeischule am Flughafen Hahn vereidigt. Es sind die ersten beiden Jahrgänge, die das Studium mit einem Bachelor, und nicht wie bisher mit einem Diplom, abschließen.
- | Polizei/ Verkehr
Bruch bilanziert landesweiten Kontrolltag des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2009 ereigneten sich in Rheinland-Pfalz 7.472 Verkehrsunfälle mit der Beteiligung von Lastkraftwagen. Dabei wurden 23 Personen getötet, 138 schwer und 736 leicht verletzt. Bei etwa 30 Prozent der Unfälle waren Mängel bei der Ladungssicherung, zu hohe Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder technische Mängel die Ursache. „Die Videoüberwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs ist deshalb ein wichtiger…
- | Digitalfunk
Bruch: Es geht voran - Erste Systemtechnik installiert
Weiterlesen„Ab sofort wird die Systemtechnik für den BOS-Digitalfunk in Rheinland-Pfalz installiert. In Waldweiler im Landkreis Trier-Saarburg wurde diese Woche die Installation der Tetra-Systemtechnik im dortigen Antennenstandort abgeschlossen. Damit ist die erste Basisstation für den Digitalfunk der Behörden und Einrichtungen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz vollständig ausgestattet. Ein weiterer wichtiger Schritt zum Aufbau und…
- | Feuerwehren/ Finanzielle Förderung
Bruch: Land hilft den Feuerwehren
WeiterlesenWie Innenminister Karl Peter Bruch heute bekanntgab, wird die diesjährige finanzielle Unterstützung der kommunalen Aufgabenträger im Feuerwehr- und Katastrophenschutzbereich mit der Förderung geeigneter Vorhaben fortgesetzt.
- | Ehrung/ Rettungsmedaille
Innenminister Bruch zeichnete drei Lebensretter aus
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat heute in Mainz Harald von Rauchhaupt aus Sinzig-Bad Bodendorf sowie Ingrid Willenbrink und Lothar Presche aus Köngernheim die Rettungsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Die Auszeichnung erhielten die Geehrten für die Rettung von Personen aus Lebensgefahr. Was die Ausgezeichneten getan haben, gehört nicht zu dem, was man üblicherweise erwarten oder gar verlangen kann. Ihre Rettungstaten…
- | Dorferneuerung
Bruch gibt Wettbewerbssieger „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt
WeiterlesenDer Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2009 ist entschieden. Insgesamt 236 Dörfer hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, 137 in der Hauptklasse und 99 in der Sonderklasse. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 21 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert. Die interdisziplinär besetzten Jurys von jeweils fünf Personen in der Haupt- und Sonderklasse haben nach einer eingehenden Begutachtung…
- | Behördenhotline D115
Pilotprojekt für besseren Bürgerservice in Trier und Trier-Saarburg
WeiterlesenRheinland-Pfalz macht mit beim Projekt zur Einführung der bundeseinheitlichen Behördennummer D115. Die Regionen, in denen erste Erfahrungen gesammelt werden sollen, sind Trier und Trier-Saarburg. Innenminister Karl Peter Bruch hat die Bewilligungsbescheide in Höhe von jeweils 125.000 Euro für Stadt und Kreis jetzt auf den Weg gebracht. Das Geld wird in die Anfangsinvestitionen für das gemeinsame Service-Center fließen.
- | Städtebauliche Erneuerung/Programm Soziale Stadt
Innenminister Karl Peter Bruch bewilligte der Stadt Idar-Oberstein 60.000 Euro Fördermittel für die Entwicklung des „Wohngebietes Barbararing“
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Idar-Oberstein im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 60.000 Euro für die Verbesserung der sozialen und städtebaulichen Situation im Wohngebiet Barbararing aus dem Programm Soziale Stadt bewilligt. Die Stadt könne mit dieser Finanzhilfe zahlreiche Bau- und Ordnungsmaßnahmen veranlassen. Das Programm Soziale Stadt sei im Stadterneuerungskonzept des Landes das…
- | Städtebauliche Erneuerung/Programm Soziale Stadt
Innenminister Karl Peter Bruch bewilligte der Stadt Eisenberg 300.000 Euro Fördermittel für die Entwicklung der „Innenstadt“
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Eisenberg im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 300.000 Euro für die Verbesserung der sozialen und städtebaulichen Situation in der Innenstadt aus dem Programm Soziale Stadt bewilligt. Die Stadt könne mit dieser Finanzhilfe zahlreiche Bau- und Ordnungsmaßnahmen, insbesondere die Umgestaltung des Rathausinnenhofes und Wohnumfeldverbesserungen in der Schillerstraße veranlassen.…Weiterlesen
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de