Pressemitteilungen
- | Sportstättenförderung / Mainz
Sportminister Ebling: 105.000 Euro für Tennisplätze in Mainz
WeiterlesenDer Tennis- und Skiclub Mainz e.V. erhält Fördermittel in Höhe von rund 105.000 Euro aus Programm zur Sportstättenförderung des Landes Rheinland-Pfalz. Das hat Sportminister Michael Ebling mitgeteilt. Die Fördermittel werden dem Verein für die Umwandlung mehrerer Tennis-Sandplätze in Ganzjahresplätze zur Verfügung gestellt.
- | Sportstättenförderung / Landkreis Neuwied
125.000 Euro für Sanierung eines Kunstrasenplatzes in Rheinbrohl
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Rheinbrohl (Landkreis Neuwied) erhält 125.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Programm zur Sportstättenförderung. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung des Kunstrasenplatzes am Hofacker.
- | Dorferneuerung / Investitionsstock
Wiesbaum, Neidenbach, Leiwen und Waldrach erhalten Fördermittel
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat den Ortsgemeinden Wiesbaum (Landkreis Vulkaneifel), Neidenbach, (Eifelkreis Bitburg-Prüm), Leiwen und Waldrach (beide Landkreis Trier-Saarburg) Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 3,5 Millionen aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm und dem „Investitionsstock 2025“ überreicht.
- | Feuerwehr und Katastrophenschutz
Ebling: Neue Pauschalförderung stärkt Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Vulkaneifel mit über 700.000 Euro
WeiterlesenZum 1. Januar 2025 ist die neue Verwaltungsvorschrift „Zuwendungen für den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ in Kraft getreten. Sie ersetzt die bisherige Förderung einzelner Maßnahmen durch eine jährliche Pauschalförderung. Insgesamt stellt das Land im Doppelhaushalt 2025/2026 dafür jeweils 24,32 Millionen Euro zur Verfügung: 20 Millionen Euro aus Mitteln der Feuerschutzsteuer für den Brandschutz und die…
- | Kommunalentwicklung
Ebling: Dorfläden sind lebendige Zentren der Dorfgemeinschaft
WeiterlesenZum diesjährigen Dorfladentag trafen sich rheinland-pfälzische Dorfladenbetreiberinnen und Dorfladenbetreiber sowie interessiertes Fachpublikum im Calmont-Forum in Bremm (Landkreis Cochem-Zell).
- | Wiederaufbau /Landkreis Ahrweiler
86.000 Euro für Radwegsicherung zwischen Brück und Hönningen
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Altenahr (Landkreis Ahrweiler) erhält einen Förderbescheid in Höhe von rund 86.000 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Anbringung einer Absturzsicherung an einem Teilabschnitt des Radwegs zwischen Brück und Hönningen, der im Rahmen des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe instandgesetzt wurde.
- | Interkommunale Zusammenarbeit
Staatssekretärin Schneider: Positive Zwischenbilanz beim Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie interkommunale Zusammenarbeit gewinnt bei der Bewältigung kommunaler Herausforderungen in Rheinland-Pfalz zunehmend an Bedeutung. Nachdem die Landesregierung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden im vergangenen Jahr den landesweiten Ausbau der „Interkommunalen Zusammenarbeit” (IKZ) beschlossen hat, waren nun alle hauptamtlich geführten Kommunen des Landes zur ersten Jahrestagung im Landesmuseum Mainz…
- | Land in Bewegung
Über 50.000 Kinder beim fünften landesweiten Bewegungsaktionstag
WeiterlesenUnter dem Dach der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz, Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behindertensportverband Rheinland-Pfalz zum fünften landesweiten Bewegungsaktionstag Kitas und Schulen am 2. Oktober 2025 aufgerufen. Mit Spiel, Sport und Spaß nahmen über 50.000 Kita-, Grund- und Förderschulkinder aus 443 Einrichtungen in…
- | Kommunalentwicklung / IKZ / Polizei
Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen mit Sonderförderung „Gemeinsam sicher feiern in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Unser Bundesland ist für seine Geselligkeit bekannt. Wir begegnen uns gerne, sei es auf dem Wochenmarkt, dem Weinfest, dem Weihnachtsmarkt oder bei den zahlreichen Fastnachtsumzügen. Das gesellige Miteinander, der offene Umgang der Menschen untereinander, die zahlreichen Brauchtümer und Feierlichkeiten sind fester Bestandteil unserer Lebenskultur. Dies gilt es zu bewahren. Mit der Sonderförderung im Rahmen der interkommunalen…
- | Polizei
Staatssekretär Stich ernennt Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen der Polizei
WeiterlesenStaatssekretär Daniel Stich hat heute in Morbach (Landkreis Bernkastel-Wittlich) insgesamt 218 Absolventinnen und Absolventen des 28. Bachelorstudiengangs Polizeidienst feierlich die Graduierungs- und Ernennungsurkunden zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren überreicht.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de