Pressemitteilungen
- | Dorferneuerung
Bruch lobt Wettbewerb „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ aus
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch gab heute in Mainz den Startschuss für den Dorfer-neuerungswettbewerb „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“. Bis zum 14. Mai 2010 können sich Dorferneuerungsgemeinden aus Rheinland-Pfalz bewerben und einen der Preise in Höhe von insgesamt 35.000 Euro gewinnen. Der von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und dem Deutschen Kinderhilfswerk Berlin unterstütze Wettbewerb feiert in diesem…
- | US-Streitkräfte/ Afghanistan
Versorgungsflüge über Ramstein und Spangdahlem werden temporär ausgeweitet
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch ist heute Nachmittag vom Hauptquartier der US-Luftstreitkräfte in Europa in Ramstein informiert worden, dass aufgrund einer aus Washington angeordneten Beschleunigung der logistischen Verstärkung für Afghanistan temporär die Flugbewegungen über Ramstein und Spangdahlem nochmals ausgeweitet werden.
- | Ehrungen
Bruch überreichte Verdienstkreuz am Bande an Irmgard Netz aus Kelberg
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde überreichte Innenminister Karl Peter Bruch heute in Mainz das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Irmgard Netz aus Kelberg. „Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen…
- | Polizei/ Kriminalstatistik
Deutlicher Rückgang der Straftaten/ Zweithöchste Aufklärungsquote
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch stellte heute in Mainz die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das vergangene Jahr vor. „2009 hat die Polizei rund 176.000 Fälle aufgeklärt. Mit 62,3 Prozent liegt Rheinland-Pfalz zum fünften Mal in Folge über der 60-Prozent-Marke. Nur 2006 lag die Aufklärungsquote noch höher. Schwerwiegende Delikte wie Mord, Raub und Sexualverbrechen gingen 2009 weiter zurück. Insoweit ist Rheinland-Pfalz wieder ein…
- | Feuerwehr
Bruch übergibt drei Feuerwehrfahrzeuge an Landkreis Germersheim
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch übergab heute in Mainz drei Feuerwehrfahrzeuge für den Landkreis Germersheim an den Landrat des Kreises, Fritz Brechtel. Die so genannten Mehrzwecktransportfahrzeuge (MZF-1) werden vorrangig die bisherigen, noch aus den 80er-Jahren stammenden Fahrzeuge der im Landkreis Germersheim stationierten fernmeldetechnischen Einheit ersetzen. „Der Bund zieht sich zunehmend aus der Ausstattung des Brand- und…
- | Einbürgerungen
Innenminister Bruch gibt Einbürgerungsstatistik 2009 bekannt
Weiterlesen„Im Jahr 2009 sind in Rheinland-Pfalz 5.017 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger eingebürgert worden“, teilte Innenminister Karl Peter Bruch heute in Mainz mit. Dies stelle einen geringen Rückgang von 142 Personen im Vergleich zum Vorjahr dar. Zugleich zeigte er sich erfreut darüber, dass bei der zahlenmäßig größten Bevölkerungsgruppe mit ausländischer Staatsangehörigkeit, den türkischen Staatsangehörigen, eine Zunahme der…
- | Rechtsextremismus/ Prävention
Neues Präventionskonzept und Multiplikatorenpaket gegen Rechtsextremismus
WeiterlesenDie Bekämpfung des Rechtsextremismus bleibt eine der wichtigsten Aufgaben der Landesregierung. Werbeaktionen der Rechtsextremisten unter jungen Menschen belegen, wie wichtig dabei gerade die Prävention mit Blick auf die Zielgruppe Jugend ist. „Wir tun daher alles, um dem Treiben der Rechtsextremisten enge Grenzen zu setzen“, so Innenminister Karl Peter Bruch aus Anlass der Vorstellung eines neuen Präventionskonzepts heute in Mainz. In…
- | CeBIT
Software-Lizenzen für Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda
WeiterlesenIm Rahmen der Kooperation des Landes Rheinland-Pfalz mit Microsoft hat Innenminister Karl Peter Bruch bei seinem Besuch auf der CeBIT heute symbolisch 100 Software-Lizenzen von Angelika Gifford, Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft, erhalten. Die Lizenzen fließen in die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda ein. Das Land stellt dem afrikanischen Partnerland technisch…
- | Waffenamnestie
Bruch: 2009 insgesamt 8.238 Waffen bei Behörden abgegeben
WeiterlesenBürgerinnen und Bürger, die verbotenerweise erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder andere verbotene Waffen in ihrem Besitz hatten, konnten diese Gegenstände nach den Neuregelungen des nach dem Amoklauf von Winnenden verschärften Waffenrechts bis zum 31. Dezember 2009 straffrei bei den Waffen- und Polizeibehörden abgeben.
Von dem Amnestieangebot machten in Rheinland-Pfalz 1.443 Personen mit insgesamt 2.475 illegalen Waffen…
- | IT und Medien
Bruch: Aktuelle Studie bestätigt, Medien- und IT-Standort Rheinland-Pfalz entwickelt sich überdurchschnittlich gut
WeiterlesenPünktlich zur CeBIT veröffentlicht die Multimediainitiative rlpinform der Landesregierung Rheinland-Pfalz aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Medien-, Informations- und Kommunikationsbranche (MIK) im Land. Diese wurden durch das Institut zur Modernisierung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen, IMO unter der Leitung von Prof. Dr. Hajo Weber, erstellt. Darin bestätigt sich, dass die Bedeutung der IT-/Medienwirtschaft in den…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de