Pressemitteilungen
- | Kulturelles Erbe
Ebling: Über 121.000 Euro kommen der Röver-Orgel in Daaden zugute
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass das Land Rheinland-Pfalz und der Bund die denkmalgerechte Instandsetzung der Röver-Orgel in der Evangelischen Kirche in Daaden (Landkreis Altenkirchen) mit insgesamt 121.600 Euro unterstützen. Die Förderung dient den Konservierungsarbeiten an dem historischen Instrument. Die Orgel ist Teil der dreihundertjährigen barocken Saalkirche in Daaden, bei der es sich um ein bedeutendes…
- | Sportstättenförderung / Worms
Ebling: 159.000 Euro für Naturrasenplatz mit Flutlichtanlage in Worms
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die SG 1949 Kickers Worms e.V. eine Förderung in Höhe von rund 159.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes erhält. Gefördert wird die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Naturrasenplatz mit Flutlichtanlage.
- | Dorferneuerung / Landkreis Bad Kreuznach
54.000 Euro für Neugestaltung des Brunnenplatzes in Feilbingert
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Feilbingert (Landkreis Bad Kreuznach) eine Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm in Höhe von 54.000 Euro erhält. Gefördert wird die Neugestaltung des Brunnenplatzes im Ortsteil Feil.
- | Ahrtal/Wiederaufbau
Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht Konversionsfläche „Brohl Wellpappe“ und Schulzentrum in Altenburg – Wiederaufbau geht dynamisch weiter
WeiterlesenNach dem Gespräch des Ministerrates und einer gemeinsamen Wanderung auf dem Rotweinwanderweg mit den kommunal Verantwortlichen des Ahrtals besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer zwei Projekte. In Ahrbrück informierte er sich zunächst gemeinsam mit Innenminister Michael Ebling über den Baufortschritt auf dem ehemaligen Gelände von Brohl Wellpappe und überreichte einen Förderbescheid über 990.000 Euro. Mit der Konversionsmaßnahme…
- | Wiederaufbau
„Gemeinsam bauen wir wieder auf“ – Kabinett trifft kommunale Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger im Ahrtal
Weiterlesen„Der Wiederaufbau ist und bleibt ein Regierungsschwerpunkt unserer Landesregierung. Gemeinsam haben wir schon viel erreicht. Auch wenn der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen ist, konnten wir auch im vergangenen Jahr wieder bedeutende Fortschritte erreichen, die auch sichtbar sind“, betonten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Umweltministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Beginn der gemeinsamen…
- | Wiederaufbau
Ebling übergibt Förderbescheid für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling, hat dem Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler), Guido Orthen, einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 963.000 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ überreicht. Gefördert wird die übergeordnete Verkehrsplanung.
- | Wiederaufbau
Innenminister Ebling stellt interaktives „Cockpit Wiederaufbau“ vor
WeiterlesenMit dem neuen digitalen Angebot „Cockpit Wiederaufbau“ stellt das Ministerium des Innern und für Sport ein weiteres Instrument vor, das den Fortschritt des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 sichtbar macht. Innenminister Michael Ebling präsentierte die interaktive Karte am Mittwoch im Rahmen eines Besuchs in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
- | Wiederaufbau
Einweihung der Weinbaubrücke und Förderungen in Höhe von 8 Millionen Euro in Dernau
WeiterlesenDie Einweihung der ersten fertiggestellten Kraftfahrzeugbrücke im Ahrtal in der Ortsgemeinde Dernau markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Wiederaufbau der Verbandsgemeinde Altenahr. Innenminister Michael Ebling nahm an den Feierlichkeiten zur Eröffnung der sogenannten Weinbaubrücke teil und überreichte dem Ortsbürgermeister von Dernau, David Fuhrmann, Förderbescheide in Höhe von rund 8 Millionen Euro aus dem Sondervermögen…
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“
Landesregierung startet Aktionstage „Respekt. Bitte!“ – Dieses Jahr mit im Fokus: Menschen, die ehrenamtlich unsere Gesellschaft stärken
© Stephan Dinges
Weiterlesen„Wer sich hauptberuflich oder ehrenamtlich für unsere Gemeinschaft einsetzt, leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diesen Menschen mit Wertschätzung zu begegnen und ihnen den Rücken zu stärken – gegen jede Form von Anfeindung, Gewalt oder Respektlosigkeit. Denn ohne ihr Engagement und ihre Professionalität wäre unser Land nicht das, was es ist: ein Ort des Miteinanders und der…
© Stephan Dinges
- | Nationale Minderheiten
Ebling: Ein starkes Zeichen gegen das Vergessen
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute beschlossen, Michael Hartmann ab dem 1. Juli 2025 zum ersten Antiziganismusbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz zu berufen. Die Landesregierung setzt damit ein deutliches Zeichen im Kampf gegen Rassismus und für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma. Die Benennung Hartmanns erfolgt auf Grundlage des Vertrages zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma, der am…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de